BWM BMWSB und BMVg Baufachlichen Richtlinien Recycling
Start TextteilAnhängeLinks
Sie sind hier: Startseite > Anhänge > A-7 Recycling-Baustoffe – Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten

A-7 Recycling-Baustoffe – Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten






A-7.1 Anforderungen an Recycling-Baustoffe

Aus der Aufbereitung von Bauabfällen hergestellte und güteüberwachte Recycling-Baustoffe sind zum Teil als Bauprodukte im Sinne der EU-BauproduktenVO (EU-BauPV, EU Nr. 305/2011 vom 09.03.2011) zugelassen. Dies gilt für RC-Baustoffe, die durch eine harmonisierte Norm erfasst sind (europäische Normen, die aufgrund eines Mandats der Kommission entwickelt wurden).

Beispiele hierfür sind die DIN EN 12620 (Gesteinskörnungen für Beton) und DIN EN 13043 (Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen). Der Einsatz solcher Materialien ist häufig über länderspezifische Vereinbarungen geregelt (s. Kap. 5), die im Bedarfsfall bei den jeweils zuständigen Abfallbehörden zu erfragen sind. Festlegungen zur Dauer der Abfalleigenschaft bzw. zum Produktstatus von güteüberwachten Recycling-Baustoffen aus der Wiederaufbereitung von mineralischen Abfällen sind vor allem für den Einsatz im Straßenbau etabliert und weitgehend geregelt.

Bundeseinheitliche Regelungen fehlen bisher und sind allenfalls von der Grundlage her mit der geplanten Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung zu erwarten.

Wesentliche Rahmenbedingungen und Kriterien im Rahmen der Qualitätssicherung für den Einsatz von Recycling-Baustoffen sind:

  • selektiver, geordneter Rückbau (ATV Abbruch)
  • möglichst sortenreine Erfassung dieser Abfälle auf der Baustelle entsprechend den Anforderungen der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
  • werkseigene Eingangskontrolle
  • Einsatz von Aufbereitungsverfahren nach dem Stand der Technik
  • garantierte Einhaltung definierter (derzeit durch Landesrecht fixierter) Grenzwerte
  • wasserwirtschaftlicher und bautechnischer Parameter
  • Fremdüberwachung durch neutrale, zugelassene Prüfstellen
  • Geeignetheit / auf Einsatzgebiet bezogene Deklaration
  • Gütezeichen

Zielsetzung der Aufbereitung von Baustoffen, gewonnen aus verwertbaren Bauabfällen, ist es, einen den Primärrohstoffen adäquaten Qualitätsstandard insbesondere im Hinblick auf die

  • bautechnischen und
  • umweltverträglichen Eigenschaften (wasserwirtschaftliche Merkmale)

zu erreichen.

Im Bereich des Straßen- und Verkehrswegebaus wird bereits ein hoher Anteil der eingesetzten Stoffe aus mineralischen Abfällen erzeugt. Diese Einsatzbereiche sind auf die Außenanlagen der Bundesliegenschaften übertragbar.

Beim Hochbau ist dieser Anteil deutlich geringer, auch wenn mittlerweile zahlreiche RC-Baustoffe aus nicht mineralischen Abfällen gewonnen werden.

Die Ausgangsmaterialien dieser RC-Baustoffe stammen sowohl aus dem Baubereich selbst als auch aus der Verwertung anderer Abfälle. Den Zusammenhang verdeutlicht nochmals Abb. A-7.1.

Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von RC-Baustoffen im Hochbau und beim Bau von Außenanlagen sowie bei der Errichtung der technischen Infrastruktur.


A-7.2 Einsatzmöglichkeiten für Recycling-Baustoffe

Im Bereich des Straßen- und Verkehrswegebaus wird bereits ein hoher Anteil der eingesetzten Stoffe aus mineralischen Abfällen erzeugt. Diese Einsatzbereiche sind auf die Außenanlagen der Bundesliegenschaften übertragbar.

Beim Hochbau ist dieser Anteil deutlich geringer, auch wenn mittlerweile zahlreiche RC-Baustoffe aus nicht mineralischen Abfällen gewonnen werden.

Die Ausgangsmaterialien dieser RC-Baustoffe stammen sowohl aus dem Baubereich selbst als auch aus der Verwertung anderer Abfälle. Den Zusammenhang verdeutlicht nochmals Abb. A-7.1.


Abb. A-7.1: Stoffströme bei Rückbau- und Neu-/Umbaumaßnahmen


Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von RC-Baustoffen im Hochbau und beim Bau von Außenanlagen sowie bei der Errichtung der technischen Infrastruktur.


Tab. A-7.1 Gewerkespezifische Einsatzbereiche von RC-Baustoffen im Hochbau

Gewerk/Einsatzbereich

RC-Baustoff

Rohbau/Außenwände

Mit Reststoffen porosierte Mauerziegel

Kalksandsteine aus Hüttensand

Schalungselemente aus Alt-Polystyrol (EPS)

Leichtbeton mit Zuschlag aus Mauerziegeln

Beton-Elemente mit Anteil Beton-Rezyklat

Lehmziegel aus wiedergewonnenen Lehm-Massen

Bautenschutzmatten aus Altgummi

Fassadenbau

Trägerplatten aus Altglas für Putzfassaden

Dekoprofile aus Altglas für Fassaden

Holzformbalken aus Altglas für Fassaden

Dach

Betondachsteine aus Betonrecyclat

„Kunstschiefer“ aus Schieferresten

Dachschutzbahnen aus Altreifengranulat

Dachsystemteile aus Altkunststoffen

Dämmung

Glaswoll-Dämmstoff mit Altglasrecyclat

Mineralische Faserdämmstoffe mit Anteil aus alten Faserdämmstoffen

Schaumglasgranulat aus Altglasrecyclat

Schaumglasgranulat mit Anteil aus altem Schaumglas

Zellulose-Dämmstoff und -Dämmplatten aus Altpapier

Schafwoll-Dämmstoff mit Recyclatanteil

Recycling-Korkschrot

Holzweichfaserplatten aus Holzresten

Dämmschüttungen aus Porenbetongranulat

Leichtlehmplatten aus wiedergewonnenen Lehm-Massen

Fenster-/Türenbau

PVC-Profile mit Recyclinganteil

Türblätter aus Holzresten (Pressspanplatten)

Deckenkonstruktionen

Holzformbalken aus Holzresten

Fließestrich aus REA-Gips

Trittschalldämmbahnen aus Altglasgranulat

Schalldämmmatten aus Altgummi

Putz

REA-Gipsputz

Wärmedämmputz mit Altglasgranulat

Wärmedämmputz mit Alt-Polystyrol (EPS)

Innenausbau

Pressspanplatten aus Holzresten

Gipsspanplatten aus Holzresten

Gipsfaser-/Gipskartonplatten mit REA-Gips und Altpapier

Gipsfaser-/Gipskartonplatten mit Anteil recyklierter Platten

Holzweichfaserplatten aus Holzresten

Raufaser- und Untertapeten aus Altpapier

Zellulose-Spritzbeschichtung aus Altpapier

Bodenbeläge

PVC-Bodenbeläge mit Recycling-Anteil

Bodenpaneele aus Getränkekartons

Fallschutzplatten aus Altreifengranulat

Bodenbeläge aus Altkunststoffen


Bei den Ausgangsmaterialien der RC-Baustoffe beim Bau von Außenanlagen werden im Wesentlichen mineralische Bau- und Abbruchabfälle verwendet, wie z. B.:

  • Asphalt
  • Beton, Betonwerksteine
  • sonstige hydraulisch gebundene Materialien (z. B. HO-Schlacke)
  • Naturwerkstein, gebr./ungebr.
  • Lockergesteine Kies und Sand
  • sonstige mineralische Massen (z. B. bindige und verwitterungsempfindliche Stoffe) sowie Ziegel, Mauerwerk und Steinzeug

Diese werden insbesondere durch eine entsprechende mechanische Aufbereitung (Mahlen, Sieben) meist als alleiniger (Sekundär-)Rohstoff oder als Zuschlagsstoff zu RC-Baustoffen verarbeitet.

Im Gegensatz zur vorherigen Tabelle wird bei der folgenden Tabelle A-7.2 auf eine Zuordnung zu dem Ausgangsmaterial verzichtet.


Tab. A-7.2 Gewerkespezifische Einsatzbereiche von RC-Baustoffen beim Bau von Außenanlagen

Gewerk/Einsatzbereich

RC-Baustoff

Straßenoberbau

Ungebundene Tragschichten (ToB)

Frostschutzschichten

Asphalttrag-, Binder- und Deckschichten

Betontragschichten (Unterbeton)

Erdbau und

Straßenunterbau

Hinterfüllungen, Überschüttungen

Baugruben-Verfüllungen

Bettungen für Energie- und Fernmeldekabel sowie Leitungsrohre

Lärmschutzwälle, Dämme

Vegetationsschichten und Wegebau

Unterbau (unter Asphalt und Beton)

Unterbau mit Anteil HO-Schlacke

Baugrund/Baustraßen/Bodenverfestigungen

Untergrundverbesserung

Verkehrswegebau, Sportplatzbau und Landschaftsbau

RC-Betone für Wege-, Garten- und Landschaftsbau (Sichtbetonelemente)

Rückenstützbeton (Bordsteine)

Ungebundene Deckschichten

Pflasterbettungen

Fugenfüllungen

Ungebundene Tragschichten (BGT, HGT, seT, wdT)

Sportplatztragschichten, Sportplatzbau-Drainage

Gasdrainage

Sonstiges

RC-Blähgranulat

Zierkiese (RC-Ziegel)

Baum-/Dachgartensubstrate (RC-Ziegel)

Mineralisierungsbeigaben für Kompostzuschläge

Schotterrasen


Hinweis: 
Beim Einbringen von RC-Baustoffen in den Boden (insbesondere zur Herstellung von
Vegetationsschichten) sind die Regelungen gemäß § 12 BBodSchV zu beachten.

 

Tab. A-7.3 Gewerkespezifische Einsatzbereiche von RC-Baustoffen beim Bau der technischen Infrastruktur

Gewerk/Einsatzbereich

RC-Baustoff

Tankanlagen

Stahltanks u. Ä. mit Anteil an recycelten Metallen

RC-Beton zur Herstellung von Fundamenten bzw. Tankwannen

Entsorgungsleitungen

RC-Beton zur Herstellung von Leitungen

Abwasserrohre mit Recycling-Anteil aus alten Kunststoffrohren

Versorgungsleitungen

Leitungen mit Anteil an recycelten Metallen

Leitungen mit Anteil an recycelten Kunststoff

Trafoanlagen

E- und NE-Metallbauteile mit RC-Anteil

Abscheideranlagen (LFA, Fettabscheider)

Verwendung RC-Beton für Baukörper

Metallbauteile mit RC-Anteil

Kleinkläranlagen

Verwendung RC-Beton für Baukörper

Metallbauteile mit RC-Anteil


▲ zurück nach oben